Der Parteitag der SVP Wetzikon vom 22. Juni 2024 stand ganz im Zeichen des Wassers. Damit war nicht das eher regnerische Wetter, sondern die Besichtigung unserer kommunalen Wasserversorgungseinrichtungen gemeint. Zunächst begrüsste der Parteivorstand die Besucher mit Kaffee, Tee und feinen Gipfeli vom lokalen Beck. Dabei kam die neu angeschaffte Standinfrastruktur der Ortspartei zur Geltung. Danach zeigten uns zwei Mitarbeiter der Stadtwerke Wetzikon das Wasserreservoir Bühlholz und die Brunnenstube Chämtnerwald. Wir erfuhren viel Wissenswertes über den Weg des Wassers, welches – für viele ganz selbstverständlich – jeden Tag zuhause aus dem Wasserhahn fliesst. Die Teilnehmer nutzten ausgiebig die Gelegenheit, Fragen an die Fachleute zu stellen.
Nach der Führung durften wir die Gastfreundschaft von Roman Auer, Mitglied des Wetziker Stadtparlaments, und seiner Familie auf dem Auerhof (www.auerhof.ch) geniessen. Beim Apéro im Stall und beim Essen im gemütlichen Partyraum stellte uns Roman den Bauernhofbetrieb vor, auf welchem er und seine Familie sich insbesondere der Braunviehzucht widmen. Roman betonte, dass der Betrieb am Ende des Tages trotz aller Leidenschaft für seine Tätigkeit auch rentieren müsse. Die feinen Grilladen vom hofeigenen Fleisch mundeten den Anwesenden ebenso wie das reichhaltige Salatbuffet.
Schliesslich gab es nahrhafte politische Kost von Kantonsrat Daniel Wäfler (Gossau). In seinem Referat berichtete unser Gastredner eloquent und anschaulich von der Fraktions- und Kommissionsarbeit im kantonalen Parlament. Unter Bezugnahme auf das Thema des Parteitags erläuterte er unter anderem, warum die Wasserinfrastruktur nicht privatisiert werden darf.
Der Nachmittag klang bei gemütlichem Zusammensein und spannenden – nicht nur politischen – Gesprächen aus.
Führung durch das Wasserreservoir und die Brunnenstube
informatives Gastreferat von Kantonsrat Daniel Wäfler (Gossau)